– Unser neues Buch –

Ein Fass voll Freiheit

Sie segelten in Jollen bis nach Island, kreuzten einhand über den Pazifik, ohne Funk, ohne Rettungsinsel. Einhand navigierten sie ihre Yachten um den Globus, als noch kein GPS den Weg wies. Auf einem Schoner brach die Baronin Adeline von Schimmelmann vor über 150 Jahren auf, um die Seelen verarmter Fischer zu retten. Und Fontane, 
Jack London, ein Guy de Maupassant? Sie ließen sich von den Farben des Wassers zu Kunst und Literatur inspirieren.

Die sieben in diesem Buch versammelten Persönlichkeiten setzten die Segel auf ihre Weise – und ließen sich von der See begeistern wie nur wenige andere. Ihre Storys handeln von Mut und Abenteuer, von Sehnsucht und Tatendrang. Um Pokale ging es keinem von ihnen. Der legendäre Bernard Moitessier verschenkte am Ende gar seinen Sieg. 
Und zwei wie Frank Dye oder Rudolf Ude? Ach, sie wollten eh nur raus aufs Wasser. Dahin, wo noch ein „großes Fass Freiheit“ zu finden ist.
In sieben packenden und edel gestalteten Seestücken entführt dieses Buch auf 
unvergessliche Weise in die faszinierende Welt des Segelns. Und fängt ein, was einzig noch größer sein kann als die Ozeane selbst.
Die Leidenschaft für Wind und Meer.

Lassen Sie sich per Mail vormerken. 

Wir informieren Sie, sobald das Buch gedruckt wurde

Mitten unter den derben Fischern kreuzt sie auf
wie eine Erscheinung. Aber sie ist keine.
Schimmelmann kommt mit eigener Yacht – im Namen des Herrn

– Der Untergang der Adelheid –

»Ein Kunstwerk maritimer Erinnerungskultur«

Hamburger Abendblatt

Bestellen Sie per Vorauskasse
oder auf Rechnung

Bestellen Sie hier per Paypal

Im späten September 1960 ereignete sich auf der Außenjade nördlich von Wilhelmshaven ein tragischer Seeunfall. Nach einem Ruderschaden lief das Frachtschiff „Adelheid“ auf Grund, woraufhin Wasser einbrach, die Lage sich zuspitzte und die See nach der Besatzung griff. Vier Menschen ließen ihr Leben. Nur die Frau des Kapitäns überlebte unter dramatischen Umständen. Mit ihrem acht Monate alten Baby auf dem Bauch und dem ertrunkenen Ehemann an ihrer Seite trieb Klara Meiners 14 Stunden lang in der eisigen Nordsee, bevor sie von den Seenotrettern gerettet wurde.
Es ließe sich sagen, dass dies einer der tragischsten Unfälle der deutschen Seehistorie ist. Bis heute wird an der Küste darüber gesprochen.

Das vorliegende Buch rekonstruiert die Geschehnisse von damals so genau wie möglich, greift als literarische Reportage zudem auf die Mittel der Fiktion zurück. Der Autor traf dafür die beiden wichtigsten Zeugen: den Seenotretter Rolf Zeh sowie die Gerettete Klara Meiners.

Das Buch ist erschienen bei „Let’s sea“, Hamburg
Zweite aktuelle Auflage: September 2020
Autor: Marc Bielefeld, Gestaltung: Rike Sattler
156 Seiten, Halbleineneinband mit Sonderfarbe und Prägung, Fotos, Seekarte
Von jedem verkauften Buch gehen 2 Euro an die DGzRS

ISBN: 978-3-00-064375-0 


Preis: 29,90 Euro inkl. 7 Prozent USt. 
zuzüglich 3,00 Euro Versandkosten
(bzw. je nach Bestellzahl)

letssea_adelheid_16
letssea_adelheid_10

© 2022 LET’S SEA   //   IMPRESSUM   AGB   DATENSCHUTZ